
Die faszinierende Geschichte des Kaffees
August 1, 2024Die Espresso-Zubereitung ist zweifellos die Königin der Kaffeezubereitungsmethoden, um das Beste aus den Kaffeebohnen herauszuholen und ihren Geschmack und ihr Aroma perfekt zur Geltung zu bringen.
Ein erstklassiger Espresso sollte ein angenehmes Aroma und einen sanften, langanhaltenden Nachgeschmack aufweisen und eine niedrige, dichte, haselnussfarbene Cremaschicht bilden, die ein wertvolles Merkmal für Arabica-Mischungen darstellt.
Die Cremaschicht ist das Herzstück eines jeden Espresso, da sie Hunderte von extrem flüchtigen Aromastoffen enthält. Ein echter italienischer Espresso kommt nicht ohne eine ordentliche Cremaschicht aus. Das Fehlen der Cremaschicht kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie abgestandenen Kaffee oder technische Schwächen wie der Zustand der Maschine oder der Kaffeemühle, Dosierung, Wasserqualität und Sauberkeit.
Betreiben Sie ein Café? Wie können Sie sich hervortun? Möchten Sie einen perfekten Espresso kreieren?
Hier sind einige goldene Regeln, die Sie beachten sollten, um den perfekten Espresso zu kreieren:
Die Kaffeemenge sollte zwischen 7 und 7,5 g betragen.
Der Mahlgrad sollte mittel bis fein sein.
Das Anpressen des Kaffeepulvers sollte gleichmäßig erfolgen.
Die Infusionszeit sollte 5 Sekunden betragen.
Die Ausgabezeit sollte zwischen 25-30 Sekunden betragen.
Der Pumpendruck sollte 9 Atmosphären betragen.
Die Wassertemperatur in der Brühgruppe sollte zwischen 88-90 °C betragen.
Verwenden Sie stets vorgewärmte Tassen.
Die Kaffeemenge in der Tasse sollte zwischen 25-30 ml betragen.
Die perfekte Tasse für einen Espresso hat eine leicht konische Form, die eine höhere Dichte und Nachhaltigkeit der Crema gewährleistet und das Aroma besser zur Geltung bringt.